Seminar – Kommunalpolitik und Öffentlichkeit: Die politische Rede – Niederwiesa

Sehr geehrte Damen und Herren,

Gerade im kommunalpolitischen Alltag kommt es vor allem auf Glaubwürdigkeit und Überzeugungsfähigkeit an. Immer mehr ist erkennbar, wie wichtig es ist, gut reden zu können, wie entscheidend das Beherrschen von Grundfertigkeiten für die authentische Vermittlung eigener konkreter kommunalpolitischer Ziele und Vorstellungen ist.

Im Mittelpunkt unseres Seminars steht daher das ICH in verschiedenen Kommunikations-situationen. Beim Üben in einer vertrauensvollen und freundlichen Gruppenatmosphäre lernen die Teilnehmer ihre Fähigkeiten kennen und machen Erfahrungen.

Das Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V. lädt Sie herzlich ein.

Freitag
Beginn: 16.00 Uhr

  • Bedürfnisanalyse (Brainstorming) Laudatio / Lobrede (gegenseitiges Vorstellen)
  • Kommunikationsmodell (nach Schulz von Thun)
  • Verbale und nonverbale Kommunikation Anlässe, Strukturen, Stilmittel (Informationen, Übungen)
  • Die freie (politische) Rede Ansprachen, Reden, Grußworte (Informationen, Beispiele, Übungen, Videoaufnahmen) Auswertung der Videoaufnahmen nach erarbeiteten Kriterien

Samstag

  • Die Kurzrede (Übung, Videoaufnahme, Auswertung)
  • Kritische Situationen meistern (Informationen, Beispiele, Argumentationstechniken)
  • Abschlussrede (mit sofortigem Feedback)

Ende: 16.00 Uhr

Seminarleitung:
Ute und Robert Hein
Institut für Politische Bildung, Sprache & Kultur

Datum

15 - 16 Okt 2021
Abgelaufen!

Uhrzeit

Tagesveranstaltung

Standort

Best Western Hotel am Schlosspark
August-Bebel-Straße 1, 09577 Niederwiesa/OT Lichtenwalde
Kategorie
QR Code
Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content