Der kommunale Haushalt – Onlineseminar –

Der Handlungsrahmen der Kommunen wird wesentlich durch ihren Haushalt bestimmt. Oft müssen die kommunalen Aufgaben im Spagat zwischen politischer Willensbildung und Sparzwang bewältigt werden. Beachtet man einige grundlegende Prämissen, kann der Rat dennoch die Weichen für eine erfolgreiche Entwicklung der Kommune stellen.
Das Seminar informiert über die den Kommunen zur Verfügung stehenden Haushaltmittel und deren Verwendungsmöglichkeiten auf der Grundlage des Haushaltsrechts. Insbesondere werden die Möglichkeiten zur Steuerung der kommunalen Entwicklung diskutiert, die der Haushalt für die Räte bieten kann.

Insbesondere werden folgende Themen behandelt:

  • Einführung in das kommunale Haushaltsrecht
  • Das Finanzausgleichsgesetz (FAG)
  • das Drei-Komponentenmodell Ergebnishaushalt – Finanzhaushalt – Vermögenshaushalt
    (Bilanz)
  • Aufbau und Gliederung des doppischen Haushalts
  • Bildung von Produkten
  • Wirkung der Doppik auf den Haushaltsvollzug
  • Haushaltsteuerung mittels Kennzahlen
  • Sonderregelungen im Zuge der Corona- Pandemie

Wie gewohnt wird unser Dozent Prof. Gerald Svarovsky die Thematik anhand vieler Praxisbeispiele kurzweilig und einprägsam vermitteln.

 

 

Veranstaltung buchen

Der kommunale Haushalt – Onlineseminar
Verfügbare Tickets: Unbegrenzt

Bitte geben Sie hier die gewünschte Anzahl an Teilnehmern ein. Im nächsten Schritt übermitteln Sie uns für jeden Teilnehmer die Kontaktdaten, damit wir Ihnen weitere Informationen zu Ihrer Buchungsanfrage zukommen lassen können.

Das "Der kommunale Haushalt – Onlineseminar"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.

Datum

29 Nov 2023

Uhrzeit

17:00 - 20:00

Preis

25.00€
Kategorie
Veranstaltung Buchen
QR Code
Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content