Dresden Stadt von morgen – Diskussionsforum – Teil 2

Die Veranstaltung wurde abgesagt!

In den vergangenen 30 Jahren hat sich Dresden städtebaulich extrem geändert. Doch eine zukunftsfähige Stadt zu gestalten, verhindern bürokratische Hürden.

Das wurde bei der ersten spannenden Diskussion über die „Stadt von morgen“ deutlich. Baubürgermeister Stephan Kühn erklärte, dass es allein bei dem Bau neuer Radwege vom Beschluss des Stadtrates bis zum ersten Spatenstich fünf Jahre dauern würde. Er könne sich aus den Zwängen der Bürokratie nur mit sogenannten Pilotprojekten retten.

Doch, was bedeutet das für den Umbau Dresdens zu einer Metropole, die sich den Herausforderungen des Klimawandels und der Verkehrswende stellen muss? Darüber diskutieren die Experten in der zweiten Runde, die sich nicht mehr allein mit den Visionen der Stadt beschäftigen wird, sondern mit den konkreten Maßnahmen. Was ist zu tun, um Elbflorenz fit zu machen für das kommende Jahrhundert? Wie muss sich Dresdens Architektur wandeln, um im Zeitalter der digitalen Revolution und der Klimaveränderung mithalten zu können? Längst haben andere europäische Städte wie Kopenhagen, Paris oder Barcelona Maßstäbe gesetzt. Hat Dresden schon den Anschluss verloren?

Darüber diskutiert das Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V. am 24. Mai 2022 mit Bürgermeister, Stadträte und Architekten.

Datum

24 Mai 2022
Abgelaufen!

Uhrzeit

19:00 - 21:00

Preis

10.00€

Standort

Panometer Dresden
Gasanstaltstraße 8B, 01237 Dresden
Kategorie
QR Code
Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content