„Familienfreundliche Kommune“ – Regionalkonferenz 2020 – Heidenau

Schulschließungen, berufliche Heimarbeit, weitgehender Stillstand des wirtschaftlichen Lebens: Die letzten Monate haben gezeigt, dass es Familien sind, die die Hauptlast die-ser Ausnahmesituation zu tragen haben. Und sie haben vor Augen geführt, was verantwortungsbewusste Eltern leisten, wenn sie ihre Kinder zu Hause betreuen, unterrichten und für ihr soziales Wohlergehen sorgen. Ohne gut funktionie-rende Familien ist also „kein Staat zu machen“.

Familienfreundlichkeit als Querschnittsaufgabe

Von wesentlicher Bedeutung für Familien sind daher auch die Rahmenbedingungen, unter denen sie vor Ort – also in den Kommunen – leben, sich entfalten und in Krisensitua-tionen unterstützt werden können.

Was zeichnet also eine familienfreundliche Kommune aus? Wie kann Familienfreundlichkeit als Querschnittsaufgabe im kommunalpolitischen Handeln verankert werden?

Gemeinsames Projekt von DFV und BKS

Seit 2016 beschäftigt sich der Deutsche Familienverband Landesverband Sachsen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e. V. mit diesem Thema. Hierzu haben wir nicht nur vier sächsische Kommunen bei ihren Bemühungen um mehr Familienfreundlichkeit begleitet, sondern auch Fachtage veranstaltet, Dokumentationen verfasst und einen KOMPASS zur Selbstevaluation entwickelt und sachsenweit verschickt.

Daran knüpfen wir in diesem Jahr mit unseren beiden Fachtagen „Familien im Zentrum: verschiedene Konzepte, gemeinsames Ziel“ in Heidenau und Rodewisch an.

Wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns in Ihrer Kommune über die Möglichkeiten einer weiteren Vernetzung sächsi-scher Kommunen für mehr Familienfreundlichkeit auszu-tauschen.

Datum

13 Okt. 2020
Expired!

Zeit

15:00 - 18:00

Veranstaltungsort

Drogenmühle (Mühlensaal)
Dresdnerstr. 26, 01809 Heidenau

Veranstalter

BKS e.V.
Tel.
03571 4072 17
Email
bks@bks-sachsen.de
QR Code
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner Skip to content