
Hintergründe zur Einführung des E-Government in der öffentlichen Verwaltung – Onlineseminar
Sehr geehrte Damen und Herren,
der digitale Wandel und seine Folgen zählen zu den aktuellen „Megathemen“ in Politik, Medien, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.
Bereits 2010 hat die Europäische Kommission ihre „Digitale Agenda für Europa“ vorgelegt, welche die Potentiale für Bürger und Unternehmen besser erschließen soll.
Dabei stehen 3 Aufgaben im Fokus:
• konsequenter Breitbandausbau
• Neugestaltung des Telekommunikationssektors
• verbraucherfreundlicher digitaler Binnenmarkt
Gerade gegenwärtig haben sich Vorteile und Defizite der digitalen Verwaltung gezeigt. In unserem Seminar wollen wir den aktuellen Stand, die bestehenden Möglichkeiten und zukünftige Anforderungen und Entwicklungen besprechen.
Wie gewohnt wird unser Dozent, Prof. Gerald Svarovsky, die Thematik anhand vieler Praxisbeispiele kurzweilig und einprägsam vermitteln.
Sie sind herzlich dazu eingeladen.
