
Onlineseminar – Der kommunale Haushalt – Wie ist das wichtige Dokument für einen Laien gut lesbar?
Diese Veranstaltung ist leider aus organisatorischen Gründen abgesagt.
Der Handlungsrahmen der Kommunen wird wesentlich durch ihren Haushalt bestimmt. Oft müssen die kommunalen Aufgaben im Spagat zwischen politischer Willensbildung und Sparzwang bewältigt werden. Beachtet man einige grundlegende Prämissen, kann der Rat dennoch die Weichen für eine erfolgreiche Entwicklung der Kommune stellen. Die Seminare informieren über die den Kommunen zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel und deren Verwendungsmöglichkeiten auf der Grundlage des Haushaltsrechts. Insbesondere werden die Möglichkeiten zur Steuerung der kommunalen Entwicklung diskutiert, die der Haushalt für die Räte bieten kann.
Wie gewohnt wird unser Dozent die Thematik anhand vieler Praxisbeispiele kurzweilig und einprägsam vermitteln.
Seminarinhalte
• Einführung in das kommunale Haushaltsrecht
• Das Finanzausgleichsgesetz (FAG)
• das Drei-Komponentenmodell Ergebnishaushalt – Finanzhaushalt – Vermögenshaushalt (Bilanz)
• Aufbau und Gliederung des doppischen Haushalts
• Bildung von Produkten
• Wirkung der Doppik auf den Haushaltsvollzug
• Haushaltsteuerung mittels Kennzahlen
