
Familien. Stärken. Kommunen.
Der Deutsche Familienverband Landesverband Sachsen e.V. baut in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V. die Netzwerk-Plattform „Familien. Stärken. Kommunen.“ auf. Unser Portal möchte Informationen weitergeben und in Zusammenarbeit mit interessierten Kommunen Austausch und Vernetzung fördern. Beispiele von Familienfreundlichkeit auf kommunaler Ebene, aber auch von gelungener Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinaus sollen hier ein Forum finden. Dabei versteht sich das Portal als Beteiligungsform zur Nutzung für alle an Familienfreundlichkeit Interessierten.
Der Deutsche Familienverband Landesverband Sachsen e.V. und das Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V. knüpfen mit dieser Plattform an ihre langjährige Zusammenarbeit im Projekt „Familien im Zentrum – Auf dem Weg zur familienfreundlichen Kommune“ an. Wir haben ab 2016 jährlich Fachtage veranstaltet, Kommunen auf ihrem Weg zu mehr Familienfreundlichkeit begleitet und Überlegungen für die Weiterarbeit vor Ort veröffentlicht. Der Wunsch und die Notwendigkeit, dieses Thema weiter und verstärkt im Blick zu behalten, ist dabei zunehmend an uns herangetragen worden.
Sich um Familienfreundlichkeit zu bemühen ist die kluge Antwort von Kommunen angesichts gesellschaftlicher, demographischer und ökonomischer Herausforderungen – und das nicht nur in Zeiten der Krise. Jede Kommune ist anders, und doch steht sie vor ähnlichen Fragen wie die anderen. So wie Familie nur im Miteinander gelingt, so tut der Austausch vor Ort, aber auch zwischen Städten und Gemeinden gut. Das Rad muss auch auf diesem Gebiet nicht neu erfunden werden – Abgucken ist auf diesem Gebiet ausdrücklich erlaubt! „Was gibt es nicht alles in Sachsen!“ – das war Fragestellung und zugleich erstaunte Feststellung der Teilnehmer in den Workshops unseres letzten Fachtages am 12. Juni 2019 in Dresden.
„So geht familienfreundlich!“ – Mit unserem Portal möchten wir Anregungen geben und Austausch fördern. Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Sie!