Dresden Stadt von morgen – Diskussionsforum – Teil 2
Regionalkonferenz Familienfreundliche Kommune – Torgau
Seminar – Der neue § 2b UStG – was müssen wir in unserer Gemeinde heute schon vorbereiten?
Entwicklung des Bau-, Architekten, Bauträger- und Sachverständigenrechts 2021/2022 – Rechtsprechung
Entwicklung des Bau-, Architekten, Bauträger- und Sachverständigenrechts 2021/2022 – Rechtsprechung
Entwicklung des Bau-, Architekten, Bauträger- und Sachverständigenrechts 2021/2022 – Rechtsprechung
Sommerakademie für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister (Teil I)
Seminar – „Grundlagen der Kommunalpolitik“
Sommerakademie für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister (Teil II)
Fachtagung – „Seniorenpolitik im Freistaat Sachsen und die politische Rolle von Seniorenvertretungen“
Regionalkonferenz Familienfreundliche Kommune – Niesky
Fachtagung „Digitale Kompetenz – Digitale Technologien“
Herzlich Willkommen
Sehr geehrte kommunalpolitisch interessierte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir begrüßen Sie auf den Seiten des Bildungswerkes für Kommunalpolitik Sachsen e. V. Das Bildungswerk ist ihr Partner für Bildungsangebote und -veranstaltungen zu Sach- und Fachthemen der Kommunalpolitik im Land Sachsen. Es versteht sich als Brücke des Dialogs zwischen Landtag, Staatsregierung und Bürger – vermittelt politisches Wissen für ehren- und hauptamtliche Mandatsträger sowie kommunalpolitisch interessierte Bürgerinnen und Bürger. Alle, die sich für die politische Arbeit in unserem Land interessieren, erhalten bei uns das Rüstzeug für die eigene kommunale Praxis. Wir machen Sie „fit“ für Ihre Arbeit in kommunalen Gremien oder im Verein.
Wir beschäftigen uns mit aktuellen Themen.
- Gemeinderat und Bürgermeister
- Grundlagen der Kommunalpolitik
- Jugend – Kommune – Europa
- Bürgerschaftliches Engagement in den Kommunen
- Demografische Entwicklung
- Interkommunale Zusammenarbeit
- Regionale Wirtschaftsentwicklung
- Stadtumbau und Stadtentwicklung
- Soziale Netzwerke
- Wohnen im Alter
- Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum
- Inklusion
- Konzepte zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund
- Beiträge der Städte und Gemeinden zur Energiewende
- Doppik – Wie lese ich einen doppischen Haushalt?
Wir haben kompetente und erfahrene Fachleute. Für das Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V. sind Führungskräfte aus Städten, Gemeinden und Landkreisen sowie erfolgreiche Berater der Wirtschaft und der Verwaltung tätig.
Wir haben einen Anspruch: Seminare, die begeistern!
Wir bieten aber noch mehr: Sie nennen uns das kommunalpolitische Thema, das Sie interessiert. Wir suchen die Expertin oder den Experten dazu und organisieren die Veranstaltung. Fragen Sie uns: Schicken Sie eine E-Mail oder rufen Sie einfach an.
Kommunalpolitik einfach erklärt
Kreise und Gemeinden
Freistaat Sachsen
Bürgerbeteiligung
Bund und Länder

Diese Homepage wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.