
Onlineseminar – Digitale/Soziale Medien in der Kommunalpolitik erfolgreich einsetzen – Ein Leitfaden Teil I
Sehr geehrte Damen und Herren,
die politische Willensbildung in der Kommunalpolitik befindet sich in stetigem Wandel: Haben einst Pressemitteilungen, Leserbriefe und der Stammtisch in der Kneipe genügt, so erhalten wir heute den Großteil unserer Informationen aus dem Internet und in den digitalen Medien. Und dabei geht es nicht immer um politische Details, sondern sehr häufig um alltägliche, (zwischen)menschliche und persönliche Themen und Ansichten. Wenn ich meine kommunalpolitischen Projekte erfolgreich umsetzen und die Bürgerinnen und Bürger erreichen und überzeugen will, muss ich in den digitalen Medien kommunizieren. Doch was macht eine erfolgreiche Strategie aus?
Das direkte Gespräch von Mensch zu Mensch wirkt persönlich, kann Vertrauen und Verständnis wecken. Die persönliche Begegnung in der räumlichen Präsenz ist jedoch begrenzt und in den meisten Fällen gar nicht möglich: wer kann schon jeden Bürger persönlich ansprechen und ggf. zum Wähler machen? Wie kann ich also auch digital das persönliche Gespräch führen? Wie werde ich als Persönlichkeit online wahrgenommen? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung? Welche Formate soll ich einsetzen: Beiträge, Stories oder Reels? Brauche ich Newsletter oder andere Formate? Wie kann ich sinnvoll, wirkungsvoll und effizient kommunizieren? Wie kann und soll ich klassische analoge Medien überhaupt noch bedienen?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie u.a., wie Sie ein authentisches Image Ihrer Persönlichkeit gestalten können, auf welchen Plattformen (z.B. Instagram, Facebook, TikTok & Co.) Sie strategisch erfolgreich kommunizieren können, welche KI wie sinnvoll anwendbar ist und welche Konzepte zu Ihren Anliegen, Themen und Ihrer Persönlichkeit passen.
Sie sind herzlich eingeladen!
