
Onlineseminar – Digitale/Soziale Medien in der Kommunalpolitik erfolgreich einsetzen – Ein Leitfaden Teil II
Sehr geehrte Damen und Herren,
die politische Willensbildung in der Kommunalpolitik befindet sich in stetigem Wandel: Haben einst Pressemitteilungen, Leserbriefe und der Stammtisch in der Kneipe genügt, so erhalten wir heute den Großteil unserer Informationen aus dem Internet und in den digitalen Medien. Und dabei geht es nicht immer um politische Details, sondern sehr häufig um alltägliche, (zwischen)menschliche und persönliche Themen und Ansichten. Wenn ich meine kommunalpolitischen Projekte erfolgreich umsetzen und die Bürgerinnen und Bürger erreichen und überzeugen will, muss ich in den digitalen Medien kommunizieren. Doch was macht eine erfolgreiche Strategie aus?
Informationen schaden nur dem, der sie nicht hat – das wissen wir alle. Doch wer nimmt sich schon die Zeit, Bücher, Zeitschriften, Zeitungsberichte und ellenlange Texte zu lesen? Ein kurzes Gespräch, Telefonat oder Video verschafft viel schneller den gewünschten Ein- oder Überblick, denn wir alle wissen: ein Foto oder Video sagt mehr als 1000 Worte. Wie kann ich meine politischen Ziele verständlich präsentieren? Welche Textarten, Fotos und Videos werden auf den verschiedenen digitalen Plattformen verwendet? Welche Rolle spielen Online-Events auf Zoom & Co.?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie u.a., wie Sie politische Botschaften glaubwürdig formulieren können, wie Sie Ihre Texte, Bilder und Videos ansprechend gestalten und wie Sie sich in Online-Meetings überzeugend präsentieren.
Sie sind herzlich eingeladen!
