
Onlineseminar – Digitale/Soziale Medien in der Kommunalpolitik erfolgreich einsetzen – Ein Leitfaden Teil III
Sehr geehrte Damen und Herren,
die politische Willensbildung in der Kommunalpolitik befindet sich in stetigem Wandel: Haben einst Pressemitteilungen, Leserbriefe und der Stammtisch in der Kneipe genügt, so erhalten wir heute den Großteil unserer Informationen aus dem Internet und in den digitalen Medien. Und dabei geht es nicht immer um politische Details, sondern sehr häufig um alltägliche, (zwischen)menschliche und persönliche Themen und Ansichten. Wenn ich meine kommunalpolitischen Projekte erfolgreich umsetzen und die Bürgerinnen und Bürger erreichen und überzeugen will, muss ich in den digitalen Medien kommunizieren. Doch was macht eine erfolgreiche Strategie aus?
Ein langer Text wirkt ebenso abschreckend wie ein schlechtes Foto oder Video. Die höchste Wirksamkeit erzielen wir mit ausdrucksstarken Fotos, besser noch kurzen Videos, denn sie wirken unmittelbar ansprechend und überzeugend. Welche Formate nutzen meine Zielgruppen? Für welche Themen ist eine Kurzinformation oder ein (Video)Podcast geeignet? Wie kann ich meine kommunalpolitischen Projekte verständlich und attraktiv präsentieren?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie u.a., wie Sie Ihre politischen Botschaften richtig in Szene setzen und wie Sie einen informativen (Video)Podcast erstellen, eine ansprechende Kurzinformation und ihre politischen Botschaften in interessanten Geschichten vermitteln.
Sie sind herzlich eingeladen!
