Dokumentation Nr. 43 – Dezentraler Hochwasserschutz in der kommunalen Planung

7,50  inkl. MwSt.

Artikelnummer: 0043 Kategorie:

Beschreibung

  • Dezentrale Versorgung als Bestandteil der sächsischen Hochwasserschutz-Strategie
  • Bedeutung des dezentralen Hochwasserschutzes aus Sicht der Kommunen
  • Möglichkeiten der Hochwasserminderung in der Landwirtschaft
  • Umsetzung von Schutzmaßnahmen in der ländlichen Entwicklung
  • Dezentraler Hochwasserschutz in Siedlungsgebieten
  • Dezentraler Hochwasserschutz und flächenbezogener Bodenschutz: Wo kann die Kommune handeln?
  • Dezentraler Hochwasserschutz im Tiefland von Mulde und Elbe: (K)ein Thema?
  • Hochwasserschutzkonzept „Käbschützbach“ (Käbschütztal)
  • Hochwasserschutzkonzept „Zschorlaubach“ (Aue / Zschorlau) und „Pöhlwasser“ (Raschau – Markersbach / Breitenbrunn / Schwarzenberg)
  • Hochwasserschutzkonzept „Kleine Striegis“ (Hainichen / Frankenberg / Langenstriegis / Schönerstädt / Striegistal)
  • Hochwasserschutz Strengenbach und Kleinliebenau

Autoren: Harald Geyer, Dr. Christian Korndörfer, Dr. Walter Schmidt, Wolfram Worm, Dr. Heiko Sieker, Dipl.- Geograph Axel Schröder, Dipl.-Ing. Axel Bobbe, Dipl.-Ing. Torsten Noack, Dipl.-Ing. (FH) Falk Mederer-Thelen, Dipl.-Ing. Frank Klonner, Dipl.-Ing. Wolfgang Walter

ISBN-Nr.: 9783-93453-447-6

Zusätzliche Information

Gewicht 0,3 kg
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner Skip to content