Dokumentation Nr. 43 – Dezentraler Hochwasserschutz in der kommunalen Planung
7,50 € inkl. MwSt.
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikelnummer: 0043
Kategorie: Eigene Veröffentlichungen
Beschreibung
- Dezentrale Versorgung als Bestandteil der sächsischen Hochwasserschutz-Strategie
- Bedeutung des dezentralen Hochwasserschutzes aus Sicht der Kommunen
- Möglichkeiten der Hochwasserminderung in der Landwirtschaft
- Umsetzung von Schutzmaßnahmen in der ländlichen Entwicklung
- Dezentraler Hochwasserschutz in Siedlungsgebieten
- Dezentraler Hochwasserschutz und flächenbezogener Bodenschutz: Wo kann die Kommune handeln?
- Dezentraler Hochwasserschutz im Tiefland von Mulde und Elbe: (K)ein Thema?
- Hochwasserschutzkonzept „Käbschützbach“ (Käbschütztal)
- Hochwasserschutzkonzept „Zschorlaubach“ (Aue / Zschorlau) und „Pöhlwasser“ (Raschau – Markersbach / Breitenbrunn / Schwarzenberg)
- Hochwasserschutzkonzept „Kleine Striegis“ (Hainichen / Frankenberg / Langenstriegis / Schönerstädt / Striegistal)
- Hochwasserschutz Strengenbach und Kleinliebenau
Autoren: Harald Geyer, Dr. Christian Korndörfer, Dr. Walter Schmidt, Wolfram Worm, Dr. Heiko Sieker, Dipl.- Geograph Axel Schröder, Dipl.-Ing. Axel Bobbe, Dipl.-Ing. Torsten Noack, Dipl.-Ing. (FH) Falk Mederer-Thelen, Dipl.-Ing. Frank Klonner, Dipl.-Ing. Wolfgang Walter
ISBN-Nr.: 9783-93453-447-6
Zusätzliche Information
Gewicht | 0,3 kg |
---|
Ähnliche Produkte
-
Dokumentation Nr. 31 – Vernetzung kommunaler Hilfe für Familien
7,50 € inkl. MwSt.inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Dokumentation Nr. 35 – Deutsch-polnische Zusammenarbeit der Kommunen – Beispiel Schlesien
7,50 € inkl. MwSt.inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Dokumentation Nr. 48 – Kulturland Sachsen – Aufgabe der Kommunen
8,00 € inkl. MwSt.inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Dokumentation Nr. 49 – Tradition und Zukunft: Die Wiederbelebung des sächsischen Bergbaus
8,00 € inkl. MwSt.inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb