Dokumentation Nr. 49 – Tradition und Zukunft: Die Wiederbelebung des sächsischen Bergbaus
8,00 € inkl. MwSt.
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikelnummer: 0049
Kategorie: Eigene Veröffentlichungen
Beschreibung
- Erz- und Spatvorkommen in Sachsen – Verbreitung und
halbquantitative Bewertung aus Sicht der bekannten Vorräte - (Wieder-) Inbetriebnahme von Bergwerken – Chancen und Risiken
- Erz- und Spatbergbau in Sachsen – Aktueller Stand des
Berechtsamtswesens und Überblick über den verwaltungsrechtlichen
Weg zur (Wieder-) Inbetriebnahme von Bergwerken - Rohstoffwirtschaft – Eine Chance für den Freistaat
- Zukunftsfeld nachhaltige Rohstoffversorgung – Chancen
und Herausforderungen - Aktueller Stand von Bergbauvorhaben am Beispiel
Flussspat/Grube Niederschlag - Aktueller Stand des Bergbauvorhabens Wolfram-Zinn/ Pöhla-Globenstein
- Rechtliche Aspekte der Bürgerbeteiligung
Autoren: Dr. Uwe Lehmann, Dr. Titus Gebel, Prof. Dr. Bernhard Cramer, Dipl.-Ing. Holger Heymann, Dr.-Ing. habil. Manfred Goedecke, Martin Zimmermann, Dr. Horst Richter, Matthias Schumann
ISBN-Nr.: 978-3-93453-468-1
Zusätzliche Information
Gewicht | 0,3 kg |
---|
Ähnliche Produkte
-
Dokumentation Nr. 48 – Kulturland Sachsen – Aufgabe der Kommunen
8,00 € inkl. MwSt.inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Dokumentation Nr. 39 – Perspektiven der Regional- und Siedlungsentwicklung
7,50 € inkl. MwSt.inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Dokumentation Nr. 52 – Direkte Demokratie in der Kommune
3,00 € inkl. MwSt.inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Dokumentation Nr. 47 – Bürgerschaftliches Engagement für Bildung in den Kommunen
7,50 € inkl. MwSt.inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb