
Die sächsischen „Reichsbürger“ – Herausforderung für Kommune und Zivilgesellschaft
Die Veranstaltung wurde aus organisatorischen Gründen abgesagt!
Sehr geehrte Damen und Herren,
sie sind in aller Munde: „Reichsbürger“. Egal ob das von Peter Fitzek repräsentierte „Königreich Deutschland“, die Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß oder singulär agierende Akteure. Die Rede ist von einem bewaffneten Übergriff auf das Reichstagsgebäude – aber auch von Engelgeld und der Gründung von Gemeinwohldörfern, die künftig nahezu autark von der Bundesrepublik Deutschland existieren wollen. Doch wer steht hinter diesen großen, die Gazetten dominierenden, Schlagzeilen und Namen? Wie viel ist dran, am Aluhutträger? Welche Herausforderungen stellen sich der Kommune, der Kommunalverwaltung und Zivilgesellschaft vor Ort?
Anhand von persönlich mit „Reichsbürgern“ geführten Interviews wird Sophie Pojar (M.A.) einen Einblick in die Biografien der sächsischen Szenezugehörigen und die geführten Gespräche gewähren. Darauf aufbauend werden gezielt die Herausforderungen thematisiert, die sich der Kommune, der Kommunalverwaltung und der Zivilgesellschaft vor Ort stellen, aber auch Handlungsempfehlungen und Anregungen für den alltäglichen Umgang gegeben.
Referenten:
– Sophie Pojar
– Kommunalvertreter
