Dokumentation Nr. 29 – Weltkulturerbe
7,50 € inkl. MwSt.
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikelnummer: 0029
Kategorie: Eigene Veröffentlichungen
Beschreibung
- Der Tourismus im Kulturraum Sachsen – Böhmen – Schlesien angesichts der EU-Erweiterung
- Weltkulturerbe:
- Begrüßung
- Eröffnung „Weltkulturerbe in Dresden ist gleich Eulen nach Athen tragen“
- Dresden und das Weltkulturerbe – Chancen und Risiken
- UNESCO Welterbestätten Deutschland e.V. und Lübecker Erfahrungen
- Welterbestätten – Risiken und Chancen am Beispiel der Stadt Potsdam
- Steh-auf-Stadt am südlichen Saum der Ostsee
- Diskussion mit:
- Dr. Lutz Vogel; Prof. Dr. Hellmuth Albrecht; Michael Lange; Karl Jobig; Steffen Heitmann; Andreas Goetzmann;
Prof. Dr. Gerhard Glaser; Friederike de Haas MdL; Dr. Klaus Riedel, SMWK; Dr. Werner Barlmeyer;
Cord Panning; Martin Schmidt; Dr. Joachim Voigtmann; Jürgen Eckold
- Dr. Lutz Vogel; Prof. Dr. Hellmuth Albrecht; Michael Lange; Karl Jobig; Steffen Heitmann; Andreas Goetzmann;
- VIA REGIA
- VIA REGIA – Was sie so einzigartig macht, ist ihre Einzigartigkeit
- VIA REGIA – Der Hohe Weg – Europas „Königsstraße“
- Altstraßenforschung in Sachsen – Quellen, Methoden und Ergebnisse
- Gedanken zu einem Tourismuskonzept VIA REGIA
- VIA REGIA – Revitalisierung einer historischen Straße
- Die VIA REGIA aus Sicht einer Gemeinde
- Das Projekt Ökomenischer Pilgerweg
- Königsbrück – die Stadt an der VIA REGIA
- Die Hohe Straße – VIA REGIA – und die Stadt Görliz
- Die Hohe Straße, ein Handels- und Pilgerweg
- Wiederbelebung der VIA REGIA – eine Chance für Großenhain
- Verein VIA REGIA fördert den internationalen Dialog
- Die Brikettfabrik Knappenrode im System der technischen Denkmale Sachsens
Autoren: Erich Iltgen, Friederike de Haas MdL, Martin Schmidt, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Glaser, Michael Lange, Andreas Goetzmann, Ulrich Schacht,Burkhard Müller, Prof. Dr. Hans-Dieter Blanek, Rainer Aurig, Margita Großmann, Dr. Jürgen Fischer, Andreas Böer, Esther Heiße, Jürgen Loeschke, Stefan Zinnow, Gernot Dietze, Werner Uhlig, Hanna Barbara Majewska, Prof Dr. Otfried Wagenbreth
Zusätzliche Information
Gewicht | 0,3 kg |
---|
Ähnliche Produkte
-
Dokumentation Nr. 48 – Kulturland Sachsen – Aufgabe der Kommunen
8,00 € inkl. MwSt.inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Dokumentation Nr. 41 – Kommunale Verantwortung für grenzüberschreitende Bildung in der Kommune
4,00 € inkl. MwSt.inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Dokumentation Nr. 54 – Entwicklungspotenziale und Risiken im ländlichen Raum
9,00 € inkl. MwSt.inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Dokumentation Nr. 39 – Perspektiven der Regional- und Siedlungsentwicklung
7,50 € inkl. MwSt.inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb